Unfallfreies Fahren — diese Vision treibt uns an und gehört fest zu unserer nachhaltigen Geschäftsstrategie. Unsere innovativen Fahrerassistenzsysteme bieten Fahrern und Insassen schon heute ein hohes Maß an Sicherheit und Komfort. Sie können helfen, kritische Fahrsituationen zu vermeiden und sicher zu bewältigen, um Insassen oder auch andere Verkehrsteilnehmer zu schützen. Insbesondere durch Warnungen oder aktive Bremseingriffe lassen sich Unfälle immer häufiger abmildern und sogar verhindern.
Automatisiertes Fahren hat das Potenzial, die Mobilität grundlegend zu verändern — und sie zu verbessern. So können automatisierte Systeme einen Beitrag für mehr Sicherheit leisten. Gleichzeitig müssen wir aber auch mögliche Risiken beachten: Entscheidend ist, dass wir neben funktionalen Aspekten von Anfang an auch ethische und datenschutzrechtliche Fragen bei der Produktentwicklung berücksichtigen.

UNSER SPURWECHSEL
Das wollen wir im Bereich Verkehrssicherheit erreichen
- Wir wollen möglichst viele Unfälle durch den Einsatz moderner Assistenzsysteme verhindern oder in der Schwere reduzieren.
- Wir streben nach bestmöglicher Crash-Sicherheit mit hohem Insassen- und Partnerschutz.
- Wir sensibilisieren die Öffentlichkeit für Verkehrssicherheit, etwa durch Bildungsprogramme und Roadshows; ebenso informieren wir über Sicherheitstechnologien und Innovationen.
- Wir erweitern den Einsatz von Fahrassistenzsystemen in immer mehr Fahrzeugen.
- Wir integrieren gesellschaftliche und ethische Aspekte in das hoch- und vollautomatisierte Fahren, beispielsweise mit dem Konzept „Ethics by Design“.
- Wir implementieren datenschutzrechtliche Grundsätze und Standards nach dem Grundsatz „Privacy by Design“ entlang der gesamten Wertschöpfungskette.
- Wir unterstützen den gesellschaftlichen und politischen Dialog zum Thema automatisiertes Fahren.