Der weltweite Ressourcenverbrauch wächst — mit negativen Folgen für Umwelt und Gesellschaft. Unser Ziel ist es deshalb, den Ressourcenverbrauch zunehmend vom Wachstum unserer Produktionsleistung zu entkoppeln: Wir haben uns vorgenommen, je Fahrzeug den Einsatz von Ressourcen zu verringern. Damit wollen wir einen Beitrag leisten, um sowohl wirtschaftliches Wachstum als auch Nachhaltigkeit zu fördern.
Das kann uns nur gelingen, indem wir konsequent Ressourcen schonen und die Verwertungskreisläufe weiter schließen. Dabei übernehmen wir Verantwortung auf Produkt- und auf Produktionsseite: Beispielsweise setzen wir zunehmend Sekundärmaterialien und nachwachsende Rohstoffe in unseren Fahrzeugen ein und gestalten unsere Prozesse immer effizienter. Um auch den Verbrauch von Energie, Wasser und Abfall zu reduzieren, arbeiten wir kontinuierlich daran, unsere Produktion effizienter und umweltschonender zu machen.
Ziel |
Zielhorizont |
SDGs |
||||
---|---|---|---|---|---|---|
Energieverbrauch pro Fahrzeug*
|
2030 |
|
||||
Wasserverbrauch pro Fahrzeug*
|
2030 |
|
||||
Abfallmenge zur Beseitigung pro Fahrzeug*
|
2030 |
|
||||
Anteil an Sekundärrohstoffen pro Fahrzeug **
|
2030 |
|
||||
|
Unser Spurwechsel
Unsere Vision ist es, unsere gesamte Wertschöpfungskette in einen möglichst geschlossenen Kreislauf zu verwandeln. Dazu wollen wir zum Beispiel unsere Produktionsabfälle und Altmaterialien wieder in den Materialkreislauf zurückführen. Besonders in Batterien von E-Fahrzeugen stecken auch am Ende ihres Lebenszyklus noch viele hochwertige Materialien. Das Recycling und die Wiederverwendung dieser und vieler anderer Rohstoffe stehen im Fokus aktueller und zukünftiger strategischer Aktivitäten. Ebenso wichtig wie notwendig ist es, unsere Lieferanten noch stärker miteinzubeziehen — etwa durch Dialoge und klare Zielsetzungen. Zusätzlich wirken wir an verschiedenen Initiativen mit, die sich zum Ziel gesetzt haben, den Ressourcenverbrauch wichtiger Rohstoffindustrien zu reduzieren.