Ungefähr ein Fünftel der Treibhausgasemissionen in Europa entstehen beim Transport von Personen und Gütern auf der Straße — Tendenz steigend. Wir steuern bewusst dagegen an und haben den Klimaschutz zu einem Kernelement unserer Geschäftsstrategie gemacht. Unsere Ambition lautet: Bis 2039 soll unsere gesamte Neufahrzeugflotte CO2-neutral werden und bis 2025 keine relevanten Auswirkungen mehr auf die innerstädtische Luftqualität haben. Erreichen wollen wir dies mit einem ganzheitlichen Ansatz: Er umfasst anspruchsvolle Ziele für alle Wertschöpfungsstufen des Automobils — von der Lieferkette über die Produktion bis hin zur Nutzungsphase und Entsorgung der Fahrzeuge.
Ziel |
Zielhorizont |
SDGs |
||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
CO2-neutrale Produktion* |
ab 2022 |
|
||||||||
Markteinführung neuer xEV-Modelle (> 10 Batterieelektrische Fahrzeuge, > 25 Plug-in-Hybrid-Elektrofahrzeuge)** |
2025 |
|
||||||||
Unsere Pkw-Neuwagenflotte soll ab 2025 keinen relevanten Einfluss mehr auf die Stickstoffdioxid (NO2)-Belastungen in städtischen Räumen haben |
2025 |
|
||||||||
Reduktion der CO2-Emissionen der Neuwagen-Flotte Mercedes-Benz AG bis 2030*** > 40 % |
2030 |
|
||||||||
CO2-neutrale Fahrzeuge**** bis 2039 |
2039 |
|
||||||||
|

UNSER SPURWECHSEL
Mercedes-Benz Cars
Mercedes-Benz Pkw: Nachhaltigkeit im Premiumsegment
Mit der neu ausgerichteten Mercedes-Benz Strategie wollen wir zeigen, dass selbstbestimmte Mobilität und Nachhaltigkeit im Premiumsegment zusammenpassen. Denn für uns ist klar: Die Zukunft muss und wird nachhaltig sein. Dafür arbeiten wir auf allen Ebenen intensiv daran, unsere Fahrzeuge umwelt- und klimafreundlicher zu gestalten und dabei höchsten Qualitätsansprüchen gerecht zu werden.
Für den Weg dorthin haben wir unsere eigene „Ambition 2039“ formuliert:
-
2022
Bis 2022 wollen wir in allen Segmenten von Mercedes-Benz Cars und Vans mehrere elektrifizierte Varianten anbieten.
-
2025
Bis 2025 streben wir bei Mercedes-Benz Cars abhängig von den Rahmenbedingungen einen Absatzanteil an rein elektrischen Fahrzeugen von bis zu 25 Prozent an.
-
2030
Bis 2030 wollen wir mehr als 50 Prozent des Pkw- und Van-Absatzes mit Plug-in-Hybriden oder rein elektrischen Fahrzeugen erzielen.
-
2039
Bis 2039 streben wir eine CO2-neutrale Pkw- und Van-Neuwagenflotte an.
Im Oktober 2020 haben wir uns dem Klimaschutzversprechen The Climate Pledge angeschlossen. Mit diesem Beitritt bekräftigten wir unsere Ambition, den Weg in Richtung emissionsfreier Mobilität und nachhaltiger Fahrzeugproduktion konsequent weiterzugehen. Gemeinsam mit Amazon, Global Optimism und weiteren beteiligten Unternehmen verfolgen wir das Ziel, ab dem Jahr 2040 CO2-neutral zu sein.
Des Weiteren ist die Mercedes-Benz AG der von Microsoft initiierten internationalen Klimaschutz-Initiative „Transform to Net Zero“ als Gründungsmitglied beigetreten. Hiermit haben wir die oben genannten Ziele nochmals untermauert. In der Initiative bündeln neun renommierte Unternehmen aus verschiedenen Branchen und Herkunftsländern ihre Kompetenzen. Ihr Ziel ist es, weltweit die Rahmenbedingungen für eine Dekarbonisierung von Wirtschaft und Gesellschaft zu verbessern.
Trucks & Buses
Daimler Trucks & Buses: Wir bringen lokal CO2-neutrale Fahrzeuge weltweit in Serie
Die Daimler Truck AG hat sich als einer der größten Nutzfahrzeughersteller konsequent der Elektromobilität bei schweren Lkw und bei Bussen verschrieben. Mit unseren elektrischen Stadtbussen und umfassender Beratung rund um den „E-Bus“ leisten wir bereits jetzt einen Beitrag zum lokal emissionsfreien öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) und zur Luftreinhaltung in Städten.
Für die nächsten zwei Dekaden haben wir uns darüber hinaus ambitionierte Reduktionsschritte vorgenommen:
-
2022
Bis 2022 wollen wir in den Hauptabsatzregionen (Europa, USA und Japan) ein Angebot batterieelektrischer Serienfahrzeuge schaffen.
-
2. Hälfte 2020er
In der zweiten Hälfte des Jahrzehnts wollen wir Serienfahrzeuge mit wasserstoffbasiertem Brennstoffzellenantrieb auf die Straße bringen.
-
2039
Die Daimler Truck AG hat die Ambition, bis zum Jahr 2039 in Europa, Japan und Nordamerika nur noch Neufahrzeuge anzubieten, die im Fahrbetrieb („tank-to-wheel“) CO2-neutral sind.
-
2050
Bis 2050 ist ein CO2-neutraler Transport auf den Straßen unser ultimatives Ziel.
1 Stromverbrauch und Reichweite wurden auf der Grundlage der VO 692/2008/EG ermittelt. Stromverbrauch und Reichweite sind abhängig von der Fahrzeugkonfiguration.
2 Die tatsächliche Reichweite ist zudem abhängig von der individuellen Fahrweise, Straßen- und Verkehrsbedingungen, Außentemperatur, Nutzung von Klimaanlage/Heizung etc. und kann ggf. abweichen.