Elektrifizierung, autonomes Fahren, vernetzte urbane Mobilität: Nicht nur unsere Produkte verändern sich rasant, auch im Unternehmen ist vieles im Wandel. Wir digitalisieren unsere Wertschöpfungsprozesse — und damit unsere Arbeit. Unsere Beschäftigten haben in der künftigen digitalen Welt vielfältige Herausforderungen zu bewältigen. Es ist unser erklärtes Ziel, sie dazu zu befähigen. Offenheit für den digitalen Wandel und digitale Kompetenzen bilden hierfür die Basis, ebenso wie eine vielfältige und inklusive Unternehmenskultur. Denn nur in einer Kultur, die von Respekt und Vertrauen geprägt ist, können alle Beschäftigten ihre Möglichkeiten voll entfalten — und das ist die Voraussetzung für eine nachhaltige digitale Transformation.
Ziel |
Zielhorizont |
Zielhorizont |
SDGs |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Arbeitgeberattraktivität in Bezug auf digitale Talente* |
Top 7 |
Top 5 |
|
||||||
Befähigung von Mitarbeitern in Hinblick auf den digitalen Wandel* |
60-65 % |
> 70 % |
|
||||||
Zustimmungsrate Diversity (fair treatment)** |
70 % |
> 75 % |
|
||||||
Anteil von Frauen in leitenden Führungspositionen*** |
jährliche Erhöhung |
|
|||||||
|
UNSER SPURWECHSEL
Den weltweiten Erfolg unseres Konzerns verdanken wir vor allem unseren motivierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die ihre Kompetenzen und Ideen in die jeweiligen Tätigkeiten und Arbeitsprozesse einbringen und Impulse zu Verbesserungen und Innovationen geben. Daher möchten wir alle Beschäftigten bei ihren Aufgaben unterstützen und über ihre Berufslaufbahn hinweg sinnvoll weiterqualifizieren — fachlich und persönlich. Wir investieren deshalb in großem Umfang in ihre Aus- und Weiterbildung und entwickeln unsere Personalentwicklungsprogramme kontinuierlich weiter. Hierbei legen wir einen besonderen Schwerpunkt auf die Anforderungen der Transformation in der Automobilindustrie mit Fokus auf alternative Antriebstechnologien und Digitalisierung. Zudem sorgen wir für gerechte Chancen und ein gesundes Arbeitsumfeld.